Gesundheits- und Fitnesstrainer:in Diplomlehrgang Modul Entspannungstraining
Durchgeführt von WIFI Kärten
Beschreibung
In diesem Kurs erwirbst du als angehende Gesundheits- und Fitnesstrainerin umfassende Kenntnisse in Entspannungs- und Bewegungstechniken. Du lernst praktische Fähigkeiten zur Durchführung und Anleitung von Übungen, die du sowohl in Gruppentrainings als auch in individuellen Betreuungssituationen effektiv einsetzen kannst. Zu den Inhalten gehören Atemtechniken, progressive Muskelentspannung nach Jacobson und Achtsamkeitsübungen. Ein wichtiger Bestandteil ist das praktische Üben, bei dem du Übungen anleitest und Teilnehmer:innen betreust. Die Ausbildung ist modular aufgebaut und umfasst auch die Möglichkeit, das Modul einzeln zu buchen, ohne die Gesamtausbildung abzuschließen.
Tags
#Achtsamkeit #Gesundheitsförderung #Sport #Atemtechniken #Gruppentraining #Entspannungstraining #Muskelentspannung #Trainer:innen #Fitnessausbildung #BewegungstechnikenTermine
Kurs Details
Angehende Gesundheits- und Fitnesstrainer:innen für Tourismus- und Freizeitbetriebe Zukünftige Instruktor:innen in Sportvereinen Trainer:innen in Gesundheitszentren Personen in der betrieblichen Gesundheitsförderung Interessierte Hobby- und Freizeitsportler:innen
Der Kurs vermittelt Kenntnisse in Entspannungs- und Bewegungstraining, die für die Arbeit als Gesundheits- und Fitnesstrainer:in notwendig sind. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Techniken zur Entspannung, Achtsamkeit und Bewegung, um diese in unterschiedlichen Trainingssettings anzuwenden. Ziel ist es, Fähigkeiten zu entwickeln, die sowohl individuelle als auch Gruppenanleitungen umfassen.
- Was sind die Grundlagen der progressiven Muskelentspannung nach Jacobson?
- Erkläre die Anwendung von Atemtechniken im Training.
- Nenne mindestens drei Achtsamkeitsübungen und ihre Vorteile.
- Was sind Biofeedbackmessungen und wie werden sie eingesetzt?
- Wie gestaltest du eine Gruppeneinheit im Entspannungstraining?